





Schießleistungsgruppe Stoaberg – Mitglied im BDMP
An Samstag, den 24.03.2017 fanden sich zum ersten mal interessierte Schützen zu einem Training der Disziplin SP2 nach der BDMP Sportordnung ein.
Nachdem sich in den vergangenen Monaten immer mehr herauskristalisiert hat, dass die Neuschützen auch Interesse an der Teilnahme an Wettbewerben haben,
wurde die Idee eines KW-Teams geboren.
Die Schützen, die ohnehin regelmäßig an den Schießterminen teilnehmen, möchten die Schießtechniken vertiefen und auch in Zukunft regelmäßig trainieren.
Sobald unser neuer Stand fertig ist, werden mehr Trainingstermine und Disziplinen möglich sein. Wer Interesse hat, kann an den veröffentlichten Terminen gerne mal vorbei schauen.
Kurzwaffenreferent Stefan erläutert die Sicherheitsvorschriften und den Ablauf der Disziplin.
Ein stabiler Anschlag ist wichtig für ein ordentliches Ergebnis.
Lästig aber wichtig: nach dem Schießen werden die Waffen geputzt.
So kann auch die dahinterstehende Technik vertieft werden.
Auch am vergangenen Samstag war wieder eine wackere Truppe „im Dienst“ für unseren Stand.
Bis zu dreizehn Schützenkameraden schufteten sich bei Staub und Kälte ab, damit wir bald unseren Stand nützen können.
Vielen herzlichen Dank an alle die sich Zeit genommen haben.
PS: nächsten Samstag geht es weiter 😉
Hallo Schützenfreunde,
es wurde an der Zeit, ein neues und zeigemäßes Logo für unseren Verein einzuführen.
Es wurden mehrere Entwürfe eingereicht. An unserer Hauptversammlung wollen wir ein neues Logo auswählen.
Hier sind die Entwürfe:
Entwurf 1 (Ersteller: Günter Eder)
Entwurf 2 (Ersteller: Stefan Thumann)
Entwurf 3 (Ersteller: Stefan Thumann)
Entwurf 4 (Ersteller: Stefan Thumann)
Hallo Neuschützen,
am 30.03.2017 ab 19:00 Uhr ist für Anfänger wieder ein Training angesetzt.
Leitung: Andy Frey
Freitag, den 24.03.2017
Freitag, den 07.04.2017
Freitag, den 21.04.2017
jeweils ab 18:00 Uhr.
Trainiert wird die Disziplin SP2 (BDMP C.14)
Das Schießen findet unter Anwendung der Disziplinordnung SP2 und daher unter Wettkampfbedingungen statt.
„Neuschützen“ können nur mit Genehmigung des Schießleiters und nach vorheriger Absprache teilnehmen.
Leitung: Stefan Thumann (Tel: 0162 / 171 53 69, E-Mail: stefan.thumann@slg-stoaberg.de)
Hallo Schützenfreunde,
voraussichtlich am kommenden Samstag, den 04.03.2017 findet ab ca. 17:00 Uhr wieder ein beaufsichtigtes Kurzwaffen-Schießtraining am 25m Stand statt.
Da Hermann unsere Termine noch nicht bestätigt hat, sind diese noch unter Vorbehalt. Aber wir drücken die Daumen, dass das klappt.
Organisatorisch wollen wir es so machen, dass ab ca. 17:00 Uhr die „Neuschützen“ frei trainieren können und ab etwa 18-18:30h dann die „alten Hasen“.
Je nachdem wie viele Schützen kommen.
Alle zugelassenen Kaliber können geschossen werden.
Anmeldung unter 0162 / 171 53 69 oder stefan.thumann@slg-stoaberg.de sind erwünscht aber nicht vorausgesetzt.
Ich hoffe so bringt man alles unter einen Hut.
Gruß Stefan
Text: E. Pöschl
Foto: F. Hödl
Liebe Schützenfreunde,
da das Interesse am Training in den letzten Monaten erheblich zugenommen hat, möchten wir ab sofort mindestens zweiwöchig (zusätzlich zum monatlichen KW-Ausbildungstraining von Andy) Schießtermine für Interessierte anbieten.
Bei diesen Terminen ist jeweils ein Schießleiter und Kurzwaffenreferent anwesend und betreut als Standaufsicht das Schießen.
Hierfür konnten wir neben Andy auch unseren zweiten KW-Referenten Stefan Thumann gewinnen. Vielen Dank an dieser Stelle für den nicht unerheblichen Zeitaufwand.
Diese Termine sind für das praktische Schießen gedacht. Richtet sich also in erster Linie an Schützen, die das Schießen schon können bzw. einfach trainieren wollen.
Wer mit Kalibern > .45 ACP (z.B. .50 AE, .500 S&W, etc.) schießen möchte, bitten wir um gesonderte Rücksprache.
Die Terminliste kommt die nächsten Tage unter der Rubrik „Training“ online. Angedacht sind Freitage oder Samstage von 18:00 – 20:00 Uhr.
Um Chaos zu vermeiden und mit unserem Anlagenbetreiber Hermann koordinieren zu können, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung unter 0162 /171 53 69.
Wer Interesse an der regelmäßigen Teilnahme hat, kann sich auch unter der genannten Nummer in die Whatsapp-Gruppe hinzufügen lassen.
Vereinsexterne können nur bei vorhandenen Kapazitäten und mit Genehmigung des zuständigen Schießleiters teilnehmen.